Datenschutzerklärung

Herzlich willkommen bei Svetlana Morel Design.
Mit dieser Datenschutzerklärung gebe ich Ihnen, gemäß der europäischen Datenschutzerklärung (im Folgenden: DSGVO) Auskunft über personenbezogene Daten, welche beim Besuch meiner Internetseite verarbeitet werden.

Verantwortlicher Betreiber
Für die Inhalte und den Datenschutz dieser Internetseite ist verantwortlich:
Freiberuflerin Svetlana Morel

Postfach 25 04
72715 Reutlingen

Telefon: +49 (0) 162 7257043
E-Mail: kontakt@svetmorel-design.de

Beauftragte Anbieter
Für diese Internetseite nutze ich das Website-System des amerikanischen Anbieters WordPress.
Wordpress ist ein Baukasten-System für Websites, mit welchem ich meine Website erstellt habe.

WordPress verarbeitet personenbezogene Daten in den USA. Die USA gelten datenschutzrechtlich derzeit als kein sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass der
Datenaustausch in die USA, nach der Auffassung des Europäischen Gerichthofes, kein angemessenes Schutzniveau aufweist.

Die Anschrift des Anbieters WordPress lautet:
Automattic Inc.
60 Street #343
San Francisco
CA 9110
USA

Sie erreichen den Anbieter WordPress wie folgt:
Telefon: 1-877-273-3049
E-Mail: help@wordpress.com

Die Datenschutzerklärung des Anbieters WordPress finden Sie, wenn Sie hier klicken.

Für die Internetadresse „www.svetmorel-design.de“ habe ich den Web-Hoster 1&1 IONOS
aus Montabaur beaufragt.
Dieser stellt seine Serveranlagen für den Betrieb meiner Internetseite zur Verfügung und hat
für mich die Internetadresse („Domain“) reserviert.

Die Anschrift des Anbieters 1&1 IONOS lautet:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Sie erreichen 1&1 IONOS wie folgt:
Telefon: +49 (0) 721 170 5522
E-Mail: info@ionos.de

Die Datenschutzerklärung des Anbieters 1&1 IONOS finden Sie, wenn Sie hier klicken.

Die Verwendung der o. g. Dienstleistungen der Anbieter WordPress und 1&1 IONOS erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (europäische
Datenschutzgrundverordnung). Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Internetseite.

Rechtsgrundlage bei Datensammlung
Der Artikel 6 der europäischen Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) legt die Rechtsgrundlagen fest, die die Verarbeitung personenbezogener Daten in bestimmten Fällen erlauben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist gemäß Art. 6 der DSGVO nur dann rechtmäßig, wenn mindestens eine der in Art. 6 genannten Rechtsgrundlagen vorliegt. Grundsätzlich sammelt meine Internetseite daher keine personenbezogenen Daten und wenn, dann nur mit Ihrem Einverständnis.

Datensammlung bei Kontaktaufnahme
Wenn du uns z.B. per E-Mail oder über das Kontaktformular unserer Internetseite kontaktierst, verwenden wir deine Daten, wie z.B. deine E-Mail-Adresse o.ä., für die Bearbeitung deiner Nachricht. Diese Daten werden weder extern weitergegeben, für Werbung verwendet oder ähnliches und nach erfolgreicher Bearbeitung von uns gelöscht.

Datensammlung durch Cookies
Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die vorrübergehend beim Aufruf unserer Website automatisch gespeichert werden. Fast alle Internetseiten nutzen solche Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen. Cookies können Sie aber auch überwachen und diese Daten für Werbezwecke nutzen. Daher nutzt meine Internetseite derzeit keine Cookies. Ihre Privatsphäre ist mir wichtig.

Automatisch übermittelte Daten
Beim Aufruf unserer Internetseite übermittelt dein Web-Browser i.d.R. folgende Daten
automatisch an die Server unseres Anbieters:

  • Aufruf (Request),
  • IP-Adresse,
  • Browser-Typ und -Sprache,
  • Datum und die Uhrzeit des Aufrufs.

Diese Daten werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und Netzwerke sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und vom Server nach wenigen Tagen automatisch gelöscht. Ich selbst habe auf die meisten dieser Daten keine Einsicht.

SSL-Verschlüsselung
Zur Sicherheit von Daten, die beim Besuch unserer Internetseite übertragen werden, verwendet unsere Internetseite eine moderne SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie am „https://“ vor der eigentlichen Internetadresse. Diese Verschlüsselungs-Technologie nutzt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine besondere Authentifizierung. Die SSLTechnologie ist derzeit der höchste Sicherheitsstandart im Internet.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht,

  • auf eine Auskunft über die personenbezogenen Daten, welche Sie betreffen, und wir gespeichert haben.
  • auf eine Änderung der personenbezogenen Daten, welche Sie betreffen, sofern falsche Angaben gemacht wurden.
  • auf eine komplette Löschung der von uns gespeicherten, personenbezogenen Daten, die Sie betreffen.
  • auf eine Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtstelle (u. g.), wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen.

Weitere Hinweise und Bemerkungen
1. Aufsichtstelle

Die für mich zuständige Aufsichtstelle im Bereich Datenschutz ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Dr. Jan Wacke
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

2. Umsetzung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde von Finn Steffens, Inhaber von Steffens Online, einer Digitalagentur aus Oyten bei Bremen, erstellt. Der Erstellungs-Prozess erfolgte in Zusammenarbeit mit Rechtdienstleistern von SB LEGAL aus Achim bei Bremen.

3. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden, um alle rechtlichen Vorgaben einzuhalten, Fehler zu korrigieren, sie auf dem neusten Stand zu halten usw.

Aktueller Stand: 13.03.2023, 16:00 Uhr

Datenschutzerklärung

Herzlich willkommen bei Svetlana Morel Design.
Mit dieser Datenschutzerklärung gebe ich Ihnen, gemäß der europäischen Datenschutzerklärung (im Folgenden: DSGVO) Auskunft über personenbezogene Daten, welche beim Besuch meiner Internetseite verarbeitet werden.

Verantwortlicher Betreiber
Für die Inhalte und den Datenschutz dieser Internetseite ist verantwortlich:
Freiberuflerin Svetlana Morel

Postfach 25 04
72715 Reutlingen

Telefon: +49 (0) 162 7257043
E-Mail: kontakt@svetmorel-design.de

Beauftragte Anbieter
Für diese Internetseite nutze ich das Website-System des amerikanischen Anbieters WordPress.
Wordpress ist ein Baukasten-System für Websites, mit welchem ich meine Website erstellt habe.

WordPress verarbeitet personenbezogene Daten in den USA. Die USA gelten datenschutzrechtlich derzeit als kein sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass der
Datenaustausch in die USA, nach der Auffassung des Europäischen Gerichthofes, kein angemessenes Schutzniveau aufweist.

Die Anschrift des Anbieters WordPress lautet:
Automattic Inc.
60 Street #343
San Francisco
CA 9110
USA

Sie erreichen den Anbieter WordPress wie folgt:
Telefon: 1-877-273-3049
E-Mail: help@wordpress.com

Die Datenschutzerklärung des Anbieters WordPress finden Sie, wenn Sie hier klicken.

Für die Internetadresse „www.svetmorel-design.de“ habe ich den Web-Hoster 1&1 IONOS
aus Montabaur beaufragt.
Dieser stellt seine Serveranlagen für den Betrieb meiner Internetseite zur Verfügung und hat
für mich die Internetadresse („Domain“) reserviert.

Die Anschrift des Anbieters 1&1 IONOS lautet:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Sie erreichen 1&1 IONOS wie folgt:
Telefon: +49 (0) 721 170 5522
E-Mail: info@ionos.de

Die Datenschutzerklärung des Anbieters 1&1 IONOS finden Sie, wenn Sie hier klicken.

Die Verwendung der o. g. Dienstleistungen der Anbieter WordPress und 1&1 IONOS erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (europäische
Datenschutzgrundverordnung). Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Internetseite.

Rechtsgrundlage bei Datensammlung
Der Artikel 6 der europäischen Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) legt die Rechtsgrundlagen fest, die die Verarbeitung personenbezogener Daten in bestimmten Fällen erlauben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist gemäß Art. 6 der DSGVO nur dann rechtmäßig, wenn mindestens eine der in Art. 6 genannten Rechtsgrundlagen vorliegt. Grundsätzlich sammelt meine Internetseite daher keine personenbezogenen Daten und wenn, dann nur mit Ihrem Einverständnis.

Datensammlung bei Kontaktaufnahme
Wenn du uns z.B. per E-Mail oder über das Kontaktformular unserer Internetseite kontaktierst, verwenden wir deine Daten, wie z.B. deine E-Mail-Adresse o.ä., für die Bearbeitung deiner Nachricht. Diese Daten werden weder extern weitergegeben, für Werbung verwendet oder ähnliches und nach erfolgreicher Bearbeitung von uns gelöscht.

Datensammlung durch Cookies
Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die vorrübergehend beim Aufruf unserer Website automatisch gespeichert werden. Fast alle Internetseiten nutzen solche Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen. Cookies können Sie aber auch überwachen und diese Daten für Werbezwecke nutzen. Daher nutzt meine Internetseite derzeit keine Cookies. Ihre Privatsphäre ist mir wichtig.

Automatisch übermittelte Daten
Beim Aufruf unserer Internetseite übermittelt dein Web-Browser i.d.R. folgende Daten
automatisch an die Server unseres Anbieters:

  • Aufruf (Request),
  • IP-Adresse,
  • Browser-Typ und -Sprache,
  • Datum und die Uhrzeit des Aufrufs.

Diese Daten werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und Netzwerke sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und vom Server nach wenigen Tagen automatisch gelöscht. Ich selbst habe auf die meisten dieser Daten keine Einsicht.

SSL-Verschlüsselung
Zur Sicherheit von Daten, die beim Besuch unserer Internetseite übertragen werden, verwendet unsere Internetseite eine moderne SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie am „https://“ vor der eigentlichen Internetadresse. Diese Verschlüsselungs-Technologie nutzt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine besondere Authentifizierung. Die SSLTechnologie ist derzeit der höchste Sicherheitsstandart im Internet.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht,

  • auf eine Auskunft über die personenbezogenen Daten, welche Sie betreffen, und wir gespeichert haben.
  • auf eine Änderung der personenbezogenen Daten, welche Sie betreffen, sofern falsche Angaben gemacht wurden.
  • auf eine komplette Löschung der von uns gespeicherten, personenbezogenen Daten, die Sie betreffen.
  • auf eine Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtstelle (u. g.), wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen.

Weitere Hinweise und Bemerkungen
1. Aufsichtstelle

Die für mich zuständige Aufsichtstelle im Bereich Datenschutz ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Dr. Jan Wacke
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

2. Umsetzung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde von Finn Steffens, Inhaber von Steffens Online, einer Digitalagentur aus Oyten bei Bremen, erstellt. Der Erstellungs-Prozess erfolgte in Zusammenarbeit mit Rechtdienstleistern von SB LEGAL aus Achim bei Bremen.

3. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden, um alle rechtlichen Vorgaben einzuhalten, Fehler zu korrigieren, sie auf dem neusten Stand zu halten usw.

Aktueller Stand: 13.03.2023, 16:00 Uhr

Datenschutzerklärung

Herzlich willkommen bei Svetlana Morel Design.
Mit dieser Datenschutzerklärung gebe ich Ihnen, gemäß der europäischen Datenschutzerklärung (im Folgenden: DSGVO) Auskunft über personenbezogene Daten, welche beim Besuch meiner Internetseite verarbeitet werden.

Verantwortlicher Betreiber
Für die Inhalte und den Datenschutz dieser Internetseite ist verantwortlich:
Freiberuflerin Svetlana Morel

Postfach 25 04
72715 Reutlingen

Telefon: +49 (0) 162 7257043
E-Mail: kontakt@svetmorel-design.de

Beauftragte Anbieter
Für diese Internetseite nutze ich das Website-System des amerikanischen Anbieters WordPress.
Wordpress ist ein Baukasten-System für Websites, mit welchem ich meine Website erstellt habe.

WordPress verarbeitet personenbezogene Daten in den USA. Die USA gelten datenschutzrechtlich derzeit als kein sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass der
Datenaustausch in die USA, nach der Auffassung des Europäischen Gerichthofes, kein angemessenes Schutzniveau aufweist.

Die Anschrift des Anbieters WordPress lautet:
Automattic Inc.
60 Street #343
San Francisco
CA 9110
USA

Sie erreichen den Anbieter WordPress wie folgt:
Telefon: 1-877-273-3049
E-Mail: help@wordpress.com

Die Datenschutzerklärung des Anbieters WordPress finden Sie, wenn Sie hier klicken.

Für die Internetadresse „www.svetmorel-design.de“ habe ich den Web-Hoster 1&1 IONOS
aus Montabaur beaufragt.
Dieser stellt seine Serveranlagen für den Betrieb meiner Internetseite zur Verfügung und hat
für mich die Internetadresse („Domain“) reserviert.

Die Anschrift des Anbieters 1&1 IONOS lautet:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Sie erreichen 1&1 IONOS wie folgt:
Telefon: +49 (0) 721 170 5522
E-Mail: info@ionos.de

Die Datenschutzerklärung des Anbieters 1&1 IONOS finden Sie, wenn Sie hier klicken.

Die Verwendung der o. g. Dienstleistungen der Anbieter WordPress und 1&1 IONOS erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (europäische
Datenschutzgrundverordnung). Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Internetseite.

Rechtsgrundlage bei Datensammlung
Der Artikel 6 der europäischen Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) legt die Rechtsgrundlagen fest, die die Verarbeitung personenbezogener Daten in bestimmten Fällen erlauben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist gemäß Art. 6 der DSGVO nur dann rechtmäßig, wenn mindestens eine der in Art. 6 genannten Rechtsgrundlagen vorliegt. Grundsätzlich sammelt meine Internetseite daher keine personenbezogenen Daten und wenn, dann nur mit Ihrem Einverständnis.

Datensammlung bei Kontaktaufnahme
Wenn du uns z.B. per E-Mail oder über das Kontaktformular unserer Internetseite kontaktierst, verwenden wir deine Daten, wie z.B. deine E-Mail-Adresse o.ä., für die Bearbeitung deiner Nachricht. Diese Daten werden weder extern weitergegeben, für Werbung verwendet oder ähnliches und nach erfolgreicher Bearbeitung von uns gelöscht.

Datensammlung durch Cookies
Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die vorrübergehend beim Aufruf unserer Website automatisch gespeichert werden. Fast alle Internetseiten nutzen solche Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen. Cookies können Sie aber auch überwachen und diese Daten für Werbezwecke nutzen. Daher nutzt meine Internetseite derzeit keine Cookies. Ihre Privatsphäre ist mir wichtig.

Automatisch übermittelte Daten
Beim Aufruf unserer Internetseite übermittelt dein Web-Browser i.d.R. folgende Daten
automatisch an die Server unseres Anbieters:

  • Aufruf (Request),
  • IP-Adresse,
  • Browser-Typ und -Sprache,
  • Datum und die Uhrzeit des Aufrufs.

Diese Daten werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und Netzwerke sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und vom Server nach wenigen Tagen automatisch gelöscht. Ich selbst habe auf die meisten dieser Daten keine Einsicht.

SSL-Verschlüsselung
Zur Sicherheit von Daten, die beim Besuch unserer Internetseite übertragen werden, verwendet unsere Internetseite eine moderne SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie am „https://“ vor der eigentlichen Internetadresse. Diese Verschlüsselungs-Technologie nutzt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine besondere Authentifizierung. Die SSLTechnologie ist derzeit der höchste Sicherheitsstandart im Internet.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht,

  • auf eine Auskunft über die personenbezogenen Daten, welche Sie betreffen, und wir gespeichert haben.
  • auf eine Änderung der personenbezogenen Daten, welche Sie betreffen, sofern falsche Angaben gemacht wurden.
  • auf eine komplette Löschung der von uns gespeicherten, personenbezogenen Daten, die Sie betreffen.
  • auf eine Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtstelle (u. g.), wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen.

Weitere Hinweise und Bemerkungen
1. Aufsichtstelle

Die für mich zuständige Aufsichtstelle im Bereich Datenschutz ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Dr. Jan Wacke
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

2. Umsetzung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde von Finn Steffens, Inhaber von Steffens Online, einer Digitalagentur aus Oyten bei Bremen, erstellt. Der Erstellungs-Prozess erfolgte in Zusammenarbeit mit Rechtdienstleistern von SB LEGAL aus Achim bei Bremen.

3. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden, um alle rechtlichen Vorgaben einzuhalten, Fehler zu korrigieren, sie auf dem neusten Stand zu halten usw.

Aktueller Stand: 13.03.2023, 16:00 Uhr